Zum Inhalt springen
Schweizer Service
Schnelle Lieferung (1 - 3 Werktage)
Individueller Support

Anleitung Tichplatten giessen

Wir zeigen dir in 9 Schritten, wie du erfolgreich deine individuell gestaltete Tischplatte aus Epoxidharz und Holz giessen kannst.

Vorbereitung: Material und Werkzeug:

1. Gussformen bauen

Epoxidharz-Shop

Variante 1: Unbeschichtetes Holz (Standard-Variante)

Dies ist die billigste Variante. Bodenplatte und Seitenleisten passend zum Endformat der Tischplatte zuschneiden, verschrauben und Innenkanten mit Fugensilikon abdichten. Alle Innenseiten der Holzteile mit unserem Formtrennband überziehen und vor dem Giessen Trennmittel auftragen, damit sich das ausgehärtete Epoxidharz gut aus der Form lösen lässt.

Epoxidharz-Shop

Variante 2: Beschichtetes Holz (favorisierte Variante)

Wir haben gute Ergebnisse mit dem weiss beschichteten Holz von Bau und Hobby erzielt (glänzend-weisse Beschichtung ohne Noppen) und bevorzugen daher diese Variante im mittleren Preissegment. Dazu gibt es passende Latten für die Seitenwände. Für den Bau der Gussform wie in Variante 1 verfahren. Auf das Bekleben der Innenseiten mit Formtrennband kann verzichtet werden.

Achtung: Auch hier Trennmittel auftragen.

Epoxidharz-Shop

Variante 3: Polyethylenplatten

Epoxidharz lässt sich am einfachsten aus PE (Polyethylen) lösen. Diese Gussformen müssen nicht mit Formtrennband beklebt werden, jedoch sollten die Innenseiten mit Trennmittel beschichtet werden. Polyethylenplatten sind meist die teuerste Variante, aber im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten auch mehrmals verwendbar.

Tipp: Epoxidharz kann auch in Euro-Stapelbehältern aus Polypropylen (PP) gegossen werden, diese sind jedoch nur in bestimmten Standardmassen erhältlich.

2. Holzstücke versiegeln

Epoxidharz-Shop

Poröse Objekte wie Holz, die in den Tisch eingegossen werden, sollten vorab gebürstet, die Rinde entfernt und mit einer dünnen Schicht Epoxidharz versiegelt werden.

Dazu die Holzteile mit einer Bürste säubern und Staub entfernen (Kompressor und Luftdruckgebläse). Danach eine dünne Schicht MyPoxy FasCast 10 mit einem Pinsel auftragen und ca. 8 bis 12 Stunden aushärten lassen. Allenfalls wiederholen. Die Versiegelung verhindert, dass das Holz das Giessharz aufsaugt und sich um das die eingelassenen Stücke weniger Blasen bilden.

zum MYPOXY FastCast 10

3. Epoxidharz auswählen

Welches Epoxidharz ist für dein Projekt geeignet?

Epoxidharz-Shop

Add customer reviews and testimonials to showcase your store’s happy customers.

LUMINACAST 8 TableFlow
Epoxidharz LuminaCast 8 Table Flow, 20 bis 50 mm

Epoxidharz LuminaCast 8 Table Flow, 20 bis 50 mm

Regulärer Preis Von CHF 54.60
Verkaufspreis Von CHF 54.60 Regulärer Preis
Epoxidharz-Shop

Dies hängt von der Höhe der zu giessenden Schicht(en) ab. Unser Sortiment ist deshalb nach Vergusshöhen gegliedert. Bsp.:

LUMINACAST 9 OceanFlow
für Tischplatten
Epoxidharz LuminaCast 9 Ocean Flow, 30 bis 100 mm

Epoxidharz LuminaCast 9 Ocean Flow, 30 bis 100 mm

Regulärer Preis Von CHF 54.60
Verkaufspreis Von CHF 54.60 Regulärer Preis
Epoxidharz-Shop

Dies hängt von der Höhe der zu giessenden Schicht(en) ab. Unser Sortiment ist deshalb nach Vergusshöhen gegliedert.

MYPOXY TableCast
für Tischplatten

Beispiel für einen Produkttitel

Regulärer Preis CHF 19.99
Verkaufspreis CHF 19.99 Regulärer Preis

Hinweis

Giessen von Schichten ohne Zwischenschliff möglich.

Ohne Zwischenschliff empfehlen wir, eine weitere Epoxidharzschicht erst nach der angegebenen Aushärtungszeit der vorangehenden Schicht, jedoch spätestens innerhalb einer Woche zu giessen. So ist das Harz der vorangehenden Schicht noch nicht vollständig ausgehärtet und kann sich gut mit der zusätzlichen Schicht verbinden.

*Abhängig von Raumtemperatur, Vergussmenge und Feuchtigkeit.

4. Harz und Härter mischen

Epoxidharz-Shop

Hilfsmittel vorbereiten

Waage (am besten digitale Präszisionswaage), geeigneten und genügend grossen Mischbehälter und Rührstab (eventuell Mischpropeller) bereitstellen. Wir verwenden zum Anmischen Einweg-Plastikbehälter. Bitte Schutzbrille, Nitrilhandschuhe und geeignete Schutzmaske tragen (siehe auch Sicherheitsmassnahmen).

Epoxidharz-Shop

Epoxidharz anmischen

Wir empfehlen dir, unbedingt Harz und Härter desselben Produktes zu verwenden, da diese optimal aufeinander abgestimmt sind.

  • Umgebungstemperatur: 16 °C und 25 °C. Bei höheren Temperaturen reduziert sich die maximale Vergusshöhe.

Harz und Härter im angegebenen Verhältnis auf der Digitalwaage genau abwägen (siehe Angaben zum Mischverhältnis auf der Produktverpackung).

Das Mischverhältnis muss exakt sein, ansonsten härtet das Epoxidharz nach dem Giessen nicht aus oder lässt sich nicht optimal verarbeiten.

Alles vorsichtig, aber gründlich vermischen.

Achtung: Bei der Verwendung eines elektronischen Rührwerks keine hohe Drehzahl verwenden,

Bilden sich Schlieren im Gemisch, weist dies auf eine unzureichende Vermischung hin. In diesem Fall mit dem Rührstab bis ganz an die Wände und den Boden des Mischbehälters rühren.

Wer beim Anmischen auf Nummer sicher gehen möchte, kann das Prinzip des «Umtopfens» verwenden: Dabei wird die bereits vermengte Masse in ein zweites Mischgefäss überführt und nochmals gut verrührt. Wer diese Methode nicht anwenden möchte, dem raten wir, den Mischbehälter nicht auszuschaben. Oft bleibt unvermischtes Material an den Wänden und dem Boden des Behälters haften.

Epoxidharz-Shop

Pigmente/Farben hinzufügen

Nach der vollständigen Durchmischung der Ansatzmenge können für Epoxidharz geeignete Farbkonzentrate oder Effektpigmente hinzugefügt werden. Danach das Epoxidharz schnell verarbeiten!

5. Stabile Schicht giessen (2 mm)

Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig.

Vor dem Giessen unbedingt auf eine waagerechte Ausrichtung der Gussform achten und falls sich Staub gebildet hat, diesen absaugen. Danach die Gussform mit Trennmittel einsprayen. Die Holzteile an der gewünschten Position in die Gussform einlegen und eventuell mit Holzlatten beschweren oder mit Schaubzwingen fixieren, damit sie nicht in der Vergussmasse zu schwimmen beginnen.

Epoxidharz-Shop

Erste Schicht

Wir empfehlen, vor dem grossen Aufguss eine dünne Schicht Epoxidharz von ca. 2 bis 5 mm zu giessen, um Luftkammern unter den Holzteilen zu schliessen und das Holz zu fixieren. Die Vergussmasse vorsichtig und nicht zu schnell zwischen den Holzteilen in die Form giessen, um zu vermeiden, dass sich unter dem Holz Blasen bilden. Danach das Epoxidharz während der auf der Produktverpackung angegebenen Zeit aushärten lassen.

Hinweis: Die unterste Schicht lassen wir meistens vom Schreiner rund um die Holzstücke wieder abschleifen, daher giessen wir nur 2 mm hoch und transparent, ohne Farben oder Effektpigmente.

Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig.

6. Epoxidharz aufgiessen

Epoxidharz-Shop

Zweite Schicht

Je nach Wahl des Produktes kann nach dem sorgfältigen Anmischen und dem Hinzufügen der gewünschten Farbe oder Effektpigmente die Tischplatte in einer oder mehreren Schichten bis zur gewünschten Höhe aufgegossen werden. Für den gewünschten Effekt eventuell die Effektpigmente oder Farben nach dem Giessen mit einem Spachtel verquirlen.

7. Aus der Form lösen

Die Tischplatte sollte mindestens 3 Tage, am besten jedoch  7 bis 14 Tage in der Form bleiben. Bei grossen Ansatzmengen über 20 kg kann auch ein Lüfter für den Luftaustausch aufgestellt werden. Die meisten unserer Epoxidharzsysteme sind nach 14 Tagen komplett ausgehärtet.

8. Zuschneiden, Schleifen und Polieren

Da Schleifen und Polieren recht aufwendig sind, haben wir die Informationen dazu auf einer separaten Seite für dich zusammengestellt.

zum Trockenschliff mit Exzenterschleifer

Fertig ist dein Kunstwerk!